
Der Nußmakronenkuchen verführt auf der Kaffetafel mit vielerlei Aromen und die Konsistenz der Teige reicht von fluffigsüß bis hin zu saftigfest.
Portionen | Vorbereitung |
16 Stücke | 20 Minuten |
Kochzeit |
45 Minuten |
|
|
![]() |
Der Nußmakronenkuchen verführt auf der Kaffetafel mit vielerlei Aromen und die Konsistenz der Teige reicht von fluffigsüß bis hin zu saftigfest.
|
Zutaten
Fester Teig
- 125 Gramm Butter oder Margarine
- 125 Gramm helles Dinkelmehl Typ 630
- 110 Gramm Zucker
- 1 Tütchen Vanillezucker
- 7 Stück Eigelb
- 1/2 Tütchen Backpulver
- 2-3 EL Milch
Nußmakronenteig
- 180 Gramm Puderzucker
- 200 Gramm geriebene Nüsse Hasel- oder Walnüsse
- 7 Stück Eiweiss
Portionen: Stücke
Anleitungen
- Eine Gugelhupfform gut einfetten und den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Für den festen Teig Butter, Eigelb und Milch schaumig rühren. Dann das Mehl mit dem Backpulver, Vanillezucker und Zucker vermengen und unter die Schaummasse heben. In die vorbereitete Form füllen.
- Für den Nußmakronenteig Eiweiß fast steif schlagen. Dann nach und nach den Puderzucker unterschlagen bis der Eischnee fest ist. Mit einem Schneebesen die geriebenen Nüsse zügig unterheben- nicht rühren!
- Die Makronenmasse auf den festen Teig geben und eine Gabel spiralförmig durch die Teige ziehen- ähnlich wie beim Marmor- oder Tigerkuchen. Auf 160 °C Umluft etwa 45 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen. Nach Belieben verzieren.
- Tipp: Ein Überzug aus Nußnougat und gehackten karamelisierten Erdnüssen passt besonders gut.