Limoncello ist ein italienischer Zitronenlikör/-schnaps. Schmeckt süß und fruchtig. Wird eiskalt und auf Eis als Degistif serviert. Eignet sich aber auch zum Verfeinern von Süßspeisen oder in Cocktails, wie z.B. Limoncello-Spritz.
Zutat: Zucker
Fladenbrot
Einfaches Fladenbrot, dass auch noch am nächsten Tag fluffig ist. Ich habe es mit Kräutern gewürzt und mit Mozzarella belegt.
Italienische Schokoladentorte
Eine einfache Schokoladentorte ohne Sahne nach italienischem Rezept. Torta di cioccolata. Schmeckt am besten lauwarm mit geschlagener Sahne.
Friesenringe
Die Friesenringe sind schnellgemachte Kekse, die in Frieseland traditionell zum Tee genascht werden. Bestreut mit Krümelkandis oder braunem Zucker, erhalten die Kekse einen leckeren karamelligen Geschmack.
Nuß-Hupf
Zu Ostern gibt es bei uns diesen leckeren Nuß-Hupf. Ein altes Rezept von meiner lieben Omi. Hefeteig mit saftiger Nußfüllung. Ich habe allerdings den Honig durch Ahornsirup ersetzt. Probiert es aus. Das macht die Füllung noch intensiver!!
Heidelbeer-Frischkäsetorte
Bei diesem Käsekuchen bleibt der Ofen aus und der Kühlschrank übernimmt die Arbeit. Die Heidelbeer-Frischkäsetorte muss für min. 1 Stunde gekühlt werden. Am besten man bereitet die Torte am Morgen zu, wenn nachmittags Gäste kommen.
Eierlikörkuchen
Eierlikör findet ja inzwischen in vielerlei Rezepten Verwendung. Für diesen saftigen Kuchen brauchst Du zwei Tassen dieser Leckerei.
Rosinenbrötchen ohne Hefe
Wenn Gäste kommen: schnelle Rosinenbrötchen. Tipp für Schokofans: einfach die Rosinen durch Schokostücke ersetzen.
Erdbeerkuchen mit Quarkfüllung
Der Erdbeerkuchen mit Quarkfüllung ist schnell gemacht. Denn für Boden und Streusel wird der gleiche Teig verwendet und dieser muss nicht noch vor der Verarbeitung in den Kühlschrank.
Heidesand-Plätzchen
Ein klassisches Mürbeteiggebäck. Der Teig für die Heidesand-Plätzchen muss eine Stunde gekühlt werden, damit er sich in Plätzchen schneiden lässt.