
Aus dem Lande des Sljivovic stammt dieses bürgerliche, unkomplizierte Rezept. Der Pasuy oder auch serbische Bohnentopf ist ein sehr deftiger Eintopf, mit allerlei Gemüse und scharfen Gewürzen. Zum Sattessen!!
Portionen | Vorbereitung |
4 Personen | 30 Minuten |
Kochzeit | Wartezeit |
1 1/2 Stunden | 24 Stunden |
|
|
![]() |
Aus dem Lande des Sljivovic stammt dieses bürgerliche, unkomplizierte Rezept. Der Pasuy oder auch serbische Bohnentopf ist ein sehr deftiger Eintopf, mit allerlei Gemüse und scharfen Gewürzen. Zum Sattessen!!
|
Zutaten
- 375 Gramm weiße Bohnen
- 2 EL Natron
- 200 Gramm durchwachsener geräucherter Speck
- 1 Bund Suppengrün
- 250 Gramm Zwiebeln
- 250 Gramm Kartoffeln
- 1 Stück rote Paprikaschote
- 1 Dose Tomatenmark etwa 80g
- 1 TL getrockneter Majoran
- 1 TL getrocknete Chiliflocken
- 1 EL scharfes Paprikapulver
- 100 Gramm Paprikahartwurst Kabanossi geht auch
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- Öl zum Anbraten
- 1 Becher saure Sahne (150g) Schmand oder Creme Fraiche gehen auch
Portionen: Personen
Anleitungen
- Die Bohnen mit dem Natron und 2 Liter kaltem Wasser über Nacht einweichen. Das Natron soll die Bohnen weicher machen.
- Am nächsten Tag alles Gemüse putzen und würfeln. Den Speck in Streifen schneiden. Die Wurst in mundgerechte Stücke zerteilen.
- In einem großen Topf den Speck auslassen. Das gewürfelte Gemüse, außer die Paprikawürfel, in dem Bratfett anschwitzen.
- Weiße Bohnen mit dem Einweichwasser, Tomatenmark, Gewürze und Paprikawürfel zugeben und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. 1 1/2 Stunden köcheln lassen.
- Nach der Kochzeit den Topf vom Herd nehmen und bei Bedarf nochmals mit Paprika und Salz abschmecken. Die saure Sahne unterrühren. Dobar tek!