
Pizza frutti di mare- schmeckt mir mit dem etwas fluffigeren Teig am besten. Natürlich kann die Pizza auch mit anderen Zutaten belegt werden.
Portionen | Vorbereitung |
1 Blech | 20 Minuten |
Kochzeit |
20 Minuten |
|
|
![]() |
Pizza frutti di mare- schmeckt mir mit dem etwas fluffigeren Teig am besten. Natürlich kann die Pizza auch mit anderen Zutaten belegt werden.
|
Zutaten
Pizzateig
- 400 Gramm Dinkelmehl oder Pizzamehl
- 1 Stück Ei
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 1/2 Würfel Hefe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
Belag
- 1/2 Dose gehackte Tomaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL italienische Kräuter
- 1 Stück Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer
- 1 Stück Mozzarella
- 1/2 Tüte geriebener Pizzakäse
- 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 Stück rote Zwiebel
- 1 kleine Dose Tunfisch im eigenen Saft
- 1 handvoll Scampi ohne Schale roh
- 1 handvoll Oliven
Portionen: Blech
Anleitungen
- Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen. Zusammen mit den übrigen Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Die Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen. Er sollte sich verdoppeln. Dauert ca. 45 Minuten.
- Den Ofen vorheizen auf 220 °C Umluft. Ein Backblech einfetten oder mit Backpapier auskleiden. Den Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
- Für die Soße die gehackten Tomaten mit den Kräutern, 2 EL Olivenöl und geschältem und zerdrücktem Knoblauch vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
- Die Zwiebel und Frühlingszwieblen putzen und in feine Ringe schneiden. Den Tunfisch abtropfen lassen. Mozzarella in Scheiben schneiden.
- Die Soße auf dem Pizzateig verteilen, dann nach und nach die übrigen Zutaten aufs Blech geben. Bei 220 °C Umluft auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten backen. Der Rand sollte hellbraun sein und der Käse geschmolzen, aber nicht gebräunt. Heiß servieren! Tipp: für den Extra-Geschmack gebe ich nach dem Backen gern noch etwas Rucola auf die Pizza!