Zu Ostern gibt es bei uns diesen leckeren Nuß-Hupf. Ein altes Rezept von meiner lieben Omi. Hefeteig mit saftiger Nußfüllung. Ich habe allerdings den Honig durch Ahornsirup ersetzt. Probiert es aus. Das macht die Füllung noch intensiver!!
Zutat: Milch
Bananenmuffins
Noch überreife Bananen übrig? Daraus lassen sich herrliche saftigsüße Bananenmuffins zaubern. Kombiniert mit Schokolade ein Gedicht!
Rosinenbrötchen ohne Hefe
Wenn Gäste kommen: schnelle Rosinenbrötchen. Tipp für Schokofans: einfach die Rosinen durch Schokostücke ersetzen.
Griespudding in Fliederbeersüppchen
Wer isst nicht gerne Griespudding? Dieser wird in einer leckeren Fliederbeersuppe serviert. Schmeckt warm und kalt.
Hackklöße in Rotweinsoße
Auch ein typisch italienisches Rezept: Hackklöße in Rotweinsoße. Deftig, lecker und gar nicht teuer. Schmeckt warm und kalt.
Quarkzopf
Macht wenig Arbeit, aber eine ganz Menge her. Fluffig süßer Quarkzopf. Passt zum Frühstück oder -statt Kuchen- zur Teatime.
Aufgezogener Quarkreis
Ein leckeres Frühstück ist dieser Quarkreis. Schmeckt nicht nur Kindern. Unbedingt mit Apfelmus und Zimt & Zucker bestreut servieren. Schmeckt warm & kalt.
Nußmakronenkuchen
Der Nußmakronenkuchen verführt auf der Kaffetafel mit vielerlei Aromen und die Konsistenz der Teige reicht von fluffigsüß bis hin zu saftigfest.
Brötchenrad
Das Brötchenrad mit Schinken und Käse wird als Mitbringsel auf jeder Party gerne gesehen und lässt sich prima vorbereiten. Probiert auch mal Saaten oder Kräuter im Teig. Sehr lecker!!
Indischer Gewürzkuchen
Der indische Gewürzkuchen kommt weihnachtlich daher. Mit gemahlenem Zimt, Nelken und Ingwer versüßt dieser einfache Kuchen die Adventszeit.