Pichelsteiner Eintopf
Eintöpfe sind ja meistens beliebt, sehr abwechslungsreich und lassen sich einfach variieren. Der Pichelsteiner Eintopf gehört sicherlich dazu. Viel Gemüse, etwas Fleisch, Brühe, köcheln lassen- fertig!!
Pichelsteiner Eintopf
Eintöpfe sind ja meistens beliebt, sehr abwechslungsreich und lassen sich einfach variieren. Der Pichelsteiner Eintopf gehört sicherlich dazu. Viel Gemüse, etwas Fleisch, Brühe, köcheln lassen- fertig!!
Portionen Vorbereitung
6Personen 20Minuten
Kochzeit
1Stunde
Portionen Vorbereitung
6Personen 20Minuten
Kochzeit
1Stunde
Zutaten
Anleitungen
  1. Das Rindfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Gemüse putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel fein würfeln.
  2. In einem großen Topf- sollte einen gut schließenden Deckel haben- etwas Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel anschwitzen. Fleischwürfel zugeben und anbraten bis es rundrum gebräunt ist. Mit Salz, Pfeffer und ein wenig Paprika würzen.
  3. Die Hälfte des angeschmorten Fleisches aus dem Topf nehmen. Dann die Hälfte des in Scheiben geschnittenen Gemüses einschichten. Oberste Schicht sollten immer Kartoffeln sein. Die verbliebenen Fleischstücke einschichten, restliches Gemüse darauf verteilen und mit den verbliebenen Kartoffelscheiben abschließen.
  4. Die gut abgeschmeckte Brühe seitlich angießen. Den Topf mit dem Deckel gut verschließen. Auf kleiner Flamme etwa eine Stunde fertiggaren. Während des Garens nicht umrühren, nur schütteln. Nach Belieben mit Petersilie abschmecken.